Im Rahmen des Know-How-Transfers der Wirtschaftsjunioren Deutschland hatte ich erneut die Gelegenheit, eine Woche lang die Bundestagsabgeordnete Beate Müller-Gemmeke zu begleiten. Bereits 2016 wurde ich ihr zugelost, und nach meiner erneuten Anfrage im Jahr 2022 erhielt ich schnell eine positive Rückmeldung für ein weiteres spannendes „politisches Praktikum“.
Einblicke in die Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
Durch meine neue berufliche Rolle bei AfB Social & Green IT ergaben sich direkt zahlreiche Themen für den Austausch, da Sozial- und Arbeitsmarktpolitik zu den Kerngebieten von Beate gehören. Besonders interessant war es, die Grünen diesmal nicht in der Opposition, sondern in Regierungsverantwortung zu erleben. Diese Perspektive bot neue Eindrücke und zeigte, wie sich politische Prozesse und Prioritäten über die Jahre verändert haben.
Persönliche Entscheidung: Mitgliedschaft bei Bündnis 90/Die Grünen
Die Woche im Bundestag war nicht nur beruflich bereichernd, sondern auch persönlich prägend. Sie hat mir gezeigt, wie wichtig politisches Engagement ist und wie sich der politische Raum seit meinem ersten Besuch verändert hat. Angesichts meines bevorstehenden 40. Geburtstags und dem damit verbundenen Ende meiner aktiven Zeit bei den Wirtschaftsjunioren habe ich mich entschieden, meinen Mitgliedsantrag bei Bündnis 90/Die Grünen einzureichen.
Diese Entscheidung ist das Resultat meiner Überlegungen darüber, wo ich künftig eine positive Wirkung entfalten und mich aktiv einbringen kann. Der Austausch mit Beate hat mich darin bestärkt, dass Bündnis 90/Die Grünen die richtige Plattform für mein Engagement bieten.
Vor allem der offene Diskurs innerhalb der Partei waren hier ausschlaggebend für meine Entscheidung.