Meine Themen

Innovative und nachhaltige Wirtschaft

Wirtschaft ist der Motor, der unseren Wohlstand sichert und Baden-Württemberg in internationalen Vergleichen immer wieder an die Spitze führt. Dies ist eng mit unserem föderalen Bildungssystem sowie der beruflichen Bildung und Weiterbildung verbunden, die eine starke Grundlage für Innovation und Erfolg schaffen.

Doch die Herausforderungen des Klimawandels bedrohen unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand in erheblichem Maße. Viele Unternehmen sind bereits auf dem Weg, sich auf diese negativen Veränderungen durch das Klima einzustellen. Gleichzeitig kommen der demografische Wandel und die digitale Transformation hinzu, die in den kommenden Jahren zusätzlichen Druck auf unsere Wirtschaft ausüben werden.

Eine Wirtschaft, die auf Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und fairer Teilhabe basiert, schafft Arbeitsplätze und stärkt die regionale Wertschöpfung. Als möglicher zukünftiger Landtagsabgeordneter möchte ich dafür eintreten, dass Baden-Württemberg als Vorreiter einer nachhaltigen Wirtschaft vorangeht und ein Ökosystem schafft, das es Unternehmen ermöglicht, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln.

Zukunftsfähige und gerechte Bildung

Bildung gehört zu den wichtigsten Aufgaben, die wir als Gesellschaft in die Hand nehmen können. Die Welt von morgen stellt unsere Kinder vor große Herausforderungen, und eine gute, inklusive Bildung ist der Schlüssel, um sie darauf vorzubereiten. Neben fachlichen Kompetenzen fördert eine gerechte Bildung vor allem soziale Fähigkeiten und das lebenslange Lernen – Werte, die für das zukünftige Zusammenleben unerlässlich sind.

Jedes Kind hat das Recht zu lernen und neues Wissen zu erwerben. Gute Bildung öffnet Türen, schafft Perspektiven und sorgt dafür, dass Kinder später ein sicheres Auskommen haben und einen guten Start ins Berufsleben finden.

In Baden-Württemberg haben wir bereits einige Leuchttürme für gute Bildung – von innovativen Schulprojekten bis hin zu inklusiven Bildungsangeboten. Unser Ziel muss es sein, diese positiven Beispiele nicht nur als Ausnahme, sondern als Regel in ganz Baden-Württemberg und darüber hinaus zu etablieren. Nur so können wir eine zukunftsfähige und gerechte Bildung für alle Kinder gewährleisten.

Als Ausbildungsbotschafter der IHK ist mir aufgrund meines eigenen Hintergrunds der Wert unserer Berufsausbildung besonders bewusst. Die berufliche Bildung und Weiterbildung sind gerade im Hinblick auf die bevorstehende Transformation entscheidende Katalysatoren, um den Menschen in unserem Land auch künftig ein gutes Auskommen zu ermöglichen.

Bereits heute bin ich ehrenamtlich als Freiwilliger bei der „Hacker School“ aktiv, um Kindern den Zugang und Spaß am Programmieren näherzubringen. Damit möchte ich dazu beitragen, dass die nächste Generation die notwendigen digitalen Kompetenzen erwirbt, die sie für eine erfolgreiche Zukunft benötigt.

Digitale Transformation, Arbeitswelt und Infrastruktur

Die Digitalisierung gehört heute zu den größten Treibern unserer Wirtschaft und muss im Kontext des Megatrends Nachhaltigkeit betrachtet werden. Diese beiden Themen sind untrennbar miteinander verbunden und ergeben die „Twin Transformation“. Beide bieten enormes Potenzial, um unsere Effizienz zu steigern und gleichzeitig einen nachhaltigen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben. Sie erfordern jedoch eine sichere und verlässliche Infrastruktur – von der Energieversorgung bis hin zu schnellen Datenverbindungen.

Werden Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam angegangen, können Arbeitsprozesse nicht nur effizienter, sondern auch ökologischer und wirtschaftlicher gestaltet werden.

Als Gründer und Unternehmer weiß ich aus eigener Erfahrung, welche Hürden bei der Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle zu überwinden sind. Durch meine Erfahrung bei der Implementierung und Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle sowie meine Teilnahme an Hackathons habe ich gelernt, wie wichtig es ist, informationstechnische Prozesse zu durchdenken. Innovationen müssen schnell wachsen, aber sie brauchen auch ein Umfeld, das sicheren Start ermöglicht und kontinuierliche Weiterentwicklung unterstützt.